Mieterstrom - Zusammen Unabhängiger Werden
Mieter reduzieren Energiekosten, Vermieter werden Energielieferanten und Investoren profitieren von nachhaltigen Steuervorteilen
Mieterstrom einfach erklärt
Für Mieter
Sie sparen Geld! Der Strom vom Dach kostet weniger als der normale Strompreis. Sie zahlen nur für den Strom, den Sie wirklich verbrauchen und wenn zu wenig vom Dach kommt greift ihr normaler Tarif – keine zusätzlichen Kosten oder Umlagen.
- Günstigerer Strompreis
- Keine zusätzlichen Kosten
- Sauberer Ökostrom
Für Vermieter & Investoren
Sie werden Energielieferant! Statt den Strom ins Netz einzuspeisen, verkaufen Sie ihn direkt an Ihre Mieter. Das bringt mehr Geld als die Einspeisevergütung und wertet die Immobilie auf.
- Höhere Rendite als Einspeisung
- Steuerliche Vorteile
- Wertsteigerung der Immobilie
So funktioniert es: Eine Solaranlage auf dem Dach erzeugt Strom. Dieser wird direkt an die Mieter im Haus geliefert. Was nicht verbraucht wird, kann gespeichert oder ins Netz eingespeist werden. Alle profitieren!
Warum Mieterstrom mit Sonnvolt?
Für Mieterstromprojekte verbauen wir innovativste Technologie die Mietern, Vermietern und Hauseigentümern zahlreiche wirtschaftliche und technische Vorteile bietet.
Wirtschaftlich rentabel
Amortisation in 7-9 Jahren mit 60% Eigenverbrauchsquote
Automatisierte Abrechnung
Messung und Abrechnung ohne Aufwand
Rechtssicher
EnWG §42a konforme Abrechnung und Messung
Immobilienwert steigern
Wertsteigerung der Immobilie und positives Image
Mieterzufriedenheit
Günstiger Ökostrom für die Mieter
Nachhaltigkeit
Beitrag zur Energiewende und Klimaschutz
Der WEESS PowerTower – Speziell für das Mieterstrommodell entwickeltes Produkt zur intelligenten Energieverteilung in Mehrfamilienhäusern mit bis zu 72 Einheiten.
Unsere Mieterstrom-Leistungen
Von der Projektanalyse bis zur automatisierten Abrechnung – wir sind Ihr Partner für erfolgreiche Mieterstromprojekte
Projektanalyse & Planung
Individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse für Ihr Mieterstromprojekt. Wir prüfen die technischen und rechtlichen Voraussetzungen und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept.
PV-Anlagen Installation
Professionelle Installation von Photovoltaikanlagen mit intelligenter Smart Meter Technologie. Schnell, sauber und termingerecht für maximale Effizienz.
Batteriespeicher Integration
Intelligente Speicherintegration erhöht die Eigenverbrauchsquote um bis zu 20% und verkürzt die Amortisationszeit auf typisch 7-8 Jahre.
Automatisierte Abrechnung
Unsere innovativen Systeme gewährleisten rechtssichere, transparente Stromabrechnung nach EnWG §42a. Automatisierte Messung und Abrechnung für alle Mieter.
Mieterstrom einfach erklärt
So funktioniert es: Eine Solaranlage auf dem Dach erzeugt Strom. Dieser wird direkt an die Mieter im Haus geliefert. Was nicht verbraucht wird, kann gespeichert oder ins Netz eingespeist werden. Alle profitieren!
Intelligente Batteriespeicher
Modulare, stapelbare Batteriespeicher mit 10-20 kWh Kapazität. Erhöht die Eigenverbrauchsquote um bis zu 20% und verkürzt die Amortisationszeit.
- 8.000 Ladezyklen
- 10 Jahre Garantie
- IP65 Schutz
- Smart App Integration
- Kein Leistungsverlust
- Unterstützt bis 72 Nutzer
Intelligente Energieverteilung
Automatisierte Energieverteilung für Mieterstromprojekte. Präzise Messung und rechtssichere Abrechnung für optimale Effizienz.
- 30% höhere Messgenauigkeit
- Jeder Mieter behält eigenen Zähler
- Individuelle Verbrauchserfassung
- Max. 11 kW pro Mieter
- Ein- und Dreiphasensysteme
- Detaillierte Einzelabrechnungen
Smart Meter Technologie
Intelligente Messsysteme für präzise Abrechnung und optimale Energieverteilung. Kompatibel mit allen gängigen PV-Anlagen.
- Viertelstündliche Messung
- Automatische Datenübertragung
- EnWG §42a konform
- Unabhängige Nutzung pro Mieter
- Ein einziges Solarsystem für alle
- Skalierbare Lösungen
Mieterstrom als Investition
Attraktive Renditen und Steuervorteile für Investoren und Hauseigentümer
7-9 Jahre Amortisation
Typische Amortisationszeit für Mieterstromprojekte mit unserer Technologie. Schnelle Rückgewinnung der Investitionskosten durch optimale Energieverteilung.
Besserer Energieausweis
Durch die energetische Sanierung verbessert sich der Energieausweis des Objekts und in Folge dessen verbessern sich die Zinskonditionen bei Beleihung durch Banken.
Investitionsabzugsbetrag (IAB)
Bis zu 40% der Investitionskosten bereits vor der Anschaffung steuerlich geltend machen. Verbessert die Liquidität und reduziert die Steuerlast.
20 Jahre Abschreibung
Für Anlagen über 30 kWp reduziert eine Lineare Abschreibung über 20 Jahre die steuerliche Belastung kontinuierlich und verbessert die Rendite Ihrer Investition. Der zu versteuernde Betrag wird jährlich um 5% der Investitionskosten reduziert.
Vorsteuerabzugsfähig
Vollständige Umsatzsteuererstattung bei gewerblicher Nutzung möglich. Zusätzliche Kosteneinsparung durch Vorsteuerabzug.
Immobilienwert-steigerung
Nachhaltige Wertsteigerung durch moderne Energietechnik. Zukunftssichere Ausstattung erhöht die Attraktivität für Mieter und Käufer.
Häufig gestelle Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Mieterstromprojekten
Was ist Mieterstrom und wie funktioniert es?
Mieterstrom ist Strom, der direkt vor Ort in einer Photovoltaikanlage erzeugt und an die Mieter im selben Gebäude geliefert wird. Mieter sparen Geld durch günstigeren Strompreis, während Vermieter als Energielieferant eine attraktive Rendite erzielen – höher als bei Einspeisung ins Netz.
Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es?
Mieterstromprojekte sind durch das EEG 2023 und die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) nach §42b EnWG rechtlich abgesichert. Wir sorgen für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.
Wie hoch sind die Investitionskosten?
Die Kosten variieren je nach Anlagengröße und Gebäudestruktur. Typische Investitionen liegen bei 1.500-2.000 € pro kWp. Für Investoren: Mit IAB können Sie bis zu 40% der Kosten bereits vor der Investition steuerlich geltend machen. Wir erstellen Ihnen gerne eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse.
Welche Förderungen gibt es?
Für Vermieter/Investoren: Mieterstromzuschlag von 2,0-3,8 ct/kWh, steuerliche Vorteile durch IAB (bis zu 40% der Investition vorab absetzbar) und Abschreibungen, sowie regionale Förderprogramme. Für Mieter: Günstigerer Strompreis ohne zusätzliche Kosten. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung aller Fördermittel.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Unsere automatisierten Systeme übernehmen die komplette Abrechnung. Intelligente Messsysteme erfassen den Verbrauch viertelstündlich und erstellen rechtssichere Abrechnungen für alle Mieter.
Was passiert bei einem Mieterwechsel?
Das System passt sich automatisch an. Neue Mieter können einfach angeschlossen werden, während die Abrechnung für alle Teilnehmer weiterhin automatisch erfolgt.
Wie lange dauert die Installation?
Die Installation einer Mieterstromanlage dauert je nach Größe 1-3 Tage. Die Planung und Genehmigung kann 4-8 Wochen in Anspruch nehmen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
Welche Wartung ist erforderlich?
Photovoltaikanlagen sind sehr wartungsarm. Wir empfehlen eine jährliche Inspektion und Reinigung der Module. Unsere Systeme überwachen sich selbst und melden eventuelle Probleme automatisch.
Funktioniert Mieterstrom auch bei schlechtem Wetter?
Ja! Bei wenig Sonne wird automatisch Strom aus dem Netz bezogen. Batteriespeicher können überschüssigen Strom für dunkle Zeiten speichern. Die Mieter haben immer eine zuverlässige Stromversorgung.
Können Mieter den Vertrag kündigen?
Ja, Mieter können den Mieterstromvertrag mit einer Frist von einem Monat kündigen. Bei Auszug endet der Vertrag automatisch. Die Teilnahme ist freiwillig und nicht an den Mietvertrag gekoppelt.
Was kostet die Teilnahme für Mieter?
Für Mieter: Sie zahlen nur den vereinbarten Strompreis – keine zusätzlichen Kosten oder Umlagen! Der Preis liegt unter dem Grundversorgungstarif. Es gibt keine Anschlussgebühren oder versteckte Kosten. Für Vermieter: Sie werden Energielieferant und erhalten höhere Rendite als bei Einspeisung.
Wie wird der Strompreis festgelegt?
Der Mieterstrompreis darf maximal 90% des örtlichen Grundversorgungstarifs betragen. Wir erstellen eine faire Preisgestaltung, die für alle Beteiligten attraktiv ist und die Wirtschaftlichkeit des Projekts sicherstellt.
Gibt es Mindestlaufzeiten?
Mieterstromverträge haben in der Regel eine Grundlaufzeit von 10-20 Jahren, können aber mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Dies entspricht den gesetzlichen Vorgaben für Mieterstrom.
Fragen Sie jetzt Ihren Beratungstermin an
Deutschlandweit im Einsatz. In Ludwigsfelde zu Haus.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Das sagen unsere Kunden
AndreTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir wurden sehr gut beraten. Bei Fragen hatte ich immer einen freundlichen Mitarbeiter/in am Telefon, die mir weiterhelfen konnten. Das Dachdecker-Team war super und kompetent und der Elektriker für den Anschluß und der Inbetriebnahme der PV-Anlage war der Hammer. Die PV-Anlage funktioniert einwandfrei 🙂 Hermann MüllerTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Wir haben eine PV Anlage mit 37 Modulen, Stromspeicher und Wallbox von der Fa. Sonnvolt. Wenn wir es nochmal machen würden, wäre Sonnvolt der erste Ansprechpartner. Super Beratung und eine absolut souveräne Installation. Alle vertraglichen Termine wurden eingehalten. Auch nach Inbetriebnahme immer ansprechbar. Können die Fa. Sonnvolt nur weiterempfehlen. MaxTrustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Liebes Sonnvolt Team, Wir wollen nochmal Danke sagen für die gute Beratung und Schnelle Abwicklung. Beste Grüße aus Nordrhein-Westfalen. Weiter so.